Leistungen
Bestandsnetze optimieren und transformieren
für Kommunen, Wärmeversorger, Bau- und Immobilienwirtschaft
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren
mit Leo Munzinger, Projektleiter bei sinnogy
Sie möchten wissen, welche nächsten Schritte für Ihr Projekt sinnvoll wären? In diesem 20-minütigen Gespräch erhalten Sie eine erste fachliche Einschätzung – kompakt, unverbindlich und auf Ihre Situation zugeschnitten.
Unsere Leistungen
Bestandsnetze optimieren und transformieren
schnell und flexibel
Sie wollen ein Bestandsnetz optimieren, erweitern, verdichten bzw. dekarbonisieren. Hierfür unterstützen wir Sie mit folgenden Angeboten, Schritt-für-Schritt im Paket von der Idee bis zum Ziel oder als Einzelleistung.
Netzoptimierung
Sie möchten Sofortmaßnahmen identifizieren, mit denen Sie Ihr bestehendes Wärmenetz optimieren können und gleichzeitig die Datengrundlage für einen Transformationsplan schaffen?
Hierfür erstellen bzw. importieren wir die Daten für einen Digitalen Zwilling für ihr Netzgebiet, simulieren den Betrieb und vergleichen die Simulationsergebnisse mit den realen Messdaten. Aus dem Vergleich identifizieren wir kurzfristig umsetzbare Optimierungsmaßnahmen sowie sinnvolle längerfristige Transformationsmaßnahmen.
Umfang: ca. 2 bis 3 Monate inkl. Digitalen Zwilling
Förderung: ohne Förderung, optional als Baustein eines BEW-Modul 1
Setup-Paket Digitaler Zwilling für die Wärmenetzplanung
Sie wollen einen Digitalen Zwilling mit den Ergebnisdaten der KWP, den Sie ohne Lizenzkosten und ohne Einschränkungen für die Wärmenetzplanung selbst bearbeiten und weiter nutzen können?
In dem Setup-Paket setzen wir einen Digitalen Zwilling mit der Open-Source-Software QGIS für Sie auf. Hierfür prüfen wir die Ergebnisdaten der KWP, transformieren und implementieren diese dann in Ihren Digitalen Zwilling. Diesen Digitalen Zwilling können Sie dann selbst ohne Einschränkungen und Lizenzkosten für die Wärmenetzplanung nutzen und an Planungsbüros weitergeben.
Umfang: 1 Monat, inkl. umfangreicher Dokumentation und Datenpunktliste
Förderung: ohne Förderung, optional als Baustein eines BEW-Modul 1
Transformationsstudie
Sie wollen erfahren, wie Sie Ihre Bestandsnetze dekarbonisieren und gleichzeitig erweitern, verdichten und optimieren können?
In der Transformationsstudie identifizieren bzw. bewerten wir mögliche Maßnahmen und entwerfen mögliche Versorgungskonzepte für das Zielbild einer klimaneutralen Wärmeversorgung. Die Ergebnisse können auf Wunsch direkt für einen geförderten oder ungeförderten Transformationsplan genutzt werden.
Umfang: ca. 2 bis 3 Monate inkl. Ergebnispräsentation vor einem Entscheidungsgremium
Förderung: –
Transformationsplan
Sie möchten einen Fahrplan für die Transformation Ihres Wärmenetzes hin zu einer krisensicheren und möglichst wirtschaftlichen Wärmeversorgung inkl. Maßnahmenpakete und Fördermittel für die Umsetzung?
In dem Transformationsplan simulieren wir mögliche Versorgungskonzepte und identifizieren die erforderlichen Maßnahmenpakete bis zum Ziel einer klimaneutralen Wärmeversorgung. Die Ergebnisse sind Grundlagen für die anschließende Fachplanung sowie für die BEW-Fördermittelgewinnung für die Umsetzung.
Umfang: ca. 6 bis 12 Monate inkl. Ergebnispräsentation vor einem Entscheidungsgremium
Förderung: BEW-Modul 1
Fachplanung
Sie möchten die in Transformationsstudien- bzw. in den Transformationsplänen geplanten Maßnahmen umsetzen?
Hierfür planen wir das Wärmenetz sowie die zentralen und gebäudeindividuellen Anlagen gemäß den Leistungsphasen der HOAI und übergeben die Ergebnisse inkl. einem Digitalen Zwilling für die weitere Umsetzung.
Umfang: ca. 3 bis 6 Monate inkl. Digitalen Zwilling
Förderung: BEW-Modul 1 und Modul 2
BEW-Fördermanagement
Sie möchten für einen Transformationsplan oder für eine Investition möglichst sicher und zeitnah BEW-Fördermittel in Anspruch nehmen?
Hierfür übernehmen wir für Sie das Fördermanagement. Wir erstellen die erforderlichen Anträge, überwachen die Zeitplanung sowie die Förderfähigkeit der Planungen und rufen schließlich für Sie die gewonnen Fördermittel ab.
Umfang: ca. 6 Monate bis 4 Jahre
Förderung: BEW-Modul 1, Modul 2, Modul 3 und Modul 4
Setup Digitaler Zwilling für die Umsetzung des Wärmenetzes
Sie möchten die GIS-basierten Projekt- und Ergebnisdaten der Wärmenetzplanung dauerhaft selbst weiternutzen und aktualisieren können?
Wir setzen für Sie eine entsprechende GIS-Infrastruktur inkl. Service-Leistungen auf, so dass Sie – mit oder ohne eigene IT-Abteilung – immer Zugriff auf ihren Digitalen Zwilling haben.
Umfang: ab 12 Monate, inkl. Service
Förderung: als Baustein eines BEW-Modul 1 oder Modul 2

„Die Dekarbonisierung und der Ausbau von Wärmenetzen sind weniger Einzelprojekte, sondern vielmehr langjährige Transformationsprozesse. Deshalb nutzen wir innovative Planungswerkzeuge, mit denen wir unsere Fachplanungen immer wieder flexibel an neue Markt- und Rahmenbedingungen anpassen können. So entstehend zukunftsfähige Lösungen.“
Vincent Maicher, Teamleiter Fachplanung
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren
mit Leo Munzinger, Projektleiter bei sinnogy
Sie möchten wissen, welche nächsten Schritte für Ihr Projekt sinnvoll wären? In diesem 20-minütigen Gespräch erhalten Sie eine erste fachliche Einschätzung – kompakt, unverbindlich und auf Ihre Situation zugeschnitten.
Unser Team
Ihr starker Partner für eine klimagerechte Zukunft
Die sinnogy GmbH ist ein Innovations- und Ingenieurbüro für die Wärmewende mit Sitz in Freiburg i.Br und Erfurt. Mit rund 30 Mitarbeiter:innen entwickeln und planen wir klimaneutrale Quartiere und Wärmenetze, von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Mit unseren Werkzeugen für eine durchgängig digitalisierte, GIS-basierte Netzplanung erzielen wir eine Planungsgeschwindigkeit und – Flexibilität, die in der Branche einzigartig sind. Unser Erfahrungsschatz umfasst über 100 Quartiersprojekte für Kommunen, die Energie- und die Immobilienwirtschaft in ganz Deutschland.
Kontakt
Neugierig auf mehr?
Sie möchten mehr über uns, unsere Leistungen und Projekte erfahren? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an – wir helfen Ihnen gerne weiter.