Leistungen

Kommunalen Wärmeplan umsetzen

für Kommunen und Wärmeversorger

Leo Munzinger – Projektleiter sinnogy GmbH

Neue Schulung mit Simcha Döhne (GIS-Entwicklerin)

QGIS-Starterpaket für Einsteiger

Mit QGIS Geodaten kostenfrei und unabhängig selber nutzen

Unsere Leistungen

Kommunalen Wärmeplan umsetzen

kostenfrei und unabhängig

Sie stehen noch am Anfang der Kommunalen Wärmeplanung und wollen sich zunächst orientieren? Oder Sie wollen bereits die Umsetzung vorbereiten und die Ergebnisse der KWP möglichst effizient weiternutzen? In beiden Fällen unterstützen wir Sie mit den folgenden Angeboten. 

QGIS-Starterpaket für Einsteiger (jetzt direkt buchen)


Sie möchten lernen, wie Sie GIS-Daten, z.B. eines Digitalen Zwillings, selbst bearbeiten und weiter nutzen können, und zwar kostenfrei und ohne Abhängigkeit von Plattformanbietern? 

In dem Starterpaket zeigen wir Ihnen, wie Sie hierfür das kostenfreie Open-Source-GIS-Programm QGIS nutzen können. Sie lernen Schritt für Schritt – auch ohne Vorkenntnisse – , wie Sie das Programm installieren und GIS-Daten eines Digitalen Zwillings selbst bearbeiten können.

Umfang: ca. 2 x 3-Std-Workshop inkl. umfangreichen Tutorials und Dokumentation

Förderung: ohne Förderung, optional als Baustein eines BEW-Modul 1 oder Modul 2

-> Jetzt buchen: Aktuelle Veranstaltungstermine jetzt freigeschaltet

Erstberatung Digitaler Zwilling

Sie möchten erfahren, welcher Digitale Zwilling am besten zu Ihrem Projekt passt und was Sie beachten müssen, um die Ergebnisdaten der KWP möglichst kostengünstig und effizient weiter nutzen zu können?  


Egal ob Sie noch am Anfang der KWP stehen oder bereits die Umsetzung vorbereiten: Im Rahmen einer kompakten Erstberatung klären wir Ihre wichtigsten Fragen zum Thema Digitaler Zwilling und zeigen Optionen auf, die für Sie möglich sind.

Umfang: 1h, kostenfrei 

Förderung: –  

Strategieworkshop Digitaler Zwilling

Sie möchten sicherstellen, dass Sie die Ergebnisdaten der kommunalen Wärmeplanung möglichst unabhängig und lizenzfrei z.B. für die Wärmenetzplanung weiter nutzen können? 

Im einem Strategieworkshop prüfen wir die Optionen ihres aktuellen Vertrags mit dem Datendienstleister bzw. KWP-Plattformbetreiber und zeigen Ihnen im Detail Maßnahmen auf, wie Sie Ihre Ergebnisdaten weiter nutzen können.  

Umfang: ca. 1/2 Tag plus Vorbereitung und Ausarbeitung der Maßnahmen

Förderung: –  

Setup-Paket Digitaler Zwilling für die Wärmenetzplanung

Sie wollen einen Digitalen Zwilling mit den Ergebnisdaten der KWP, den Sie ohne Lizenzkosten und ohne Einschränkungen z.B. für die Wärmenetzplanung selbst bearbeiten und weiter nutzen können? 

In dem Setup-Paket setzen wir für Sie einen Digitalen Zwilling mit der Open-Source-Software QGIS auf. Hierfür prüfen wir die Ergebnisdaten der KWP, transformieren und implementieren diese dann in Ihren Digitalen Zwilling. Diesen Digitalen Zwilling können Sie dann ohne Einschränkungen und Lizenzkosten z.B. für die Wärmenetzplanung nutzen und an Planungsbüros ihrer Wahl weitergeben. 

Umfang: 1 Monat, inkl. umfangreicher Dokumentation und Datenpunktliste

Förderung: ohne Förderung, optional als Baustein eines BEW-Modul 1 oder Modul 2 

Strategieworkshop Umsetzung Wärmenetzgebiete

Sie wollen erfahren, welche Wärmenetzvorranggebiete (WNG), die in der KWP identifiziert wurden, sich für eine wirtschaftliche Umsetzung eignen? Und in welcher Reihenfolge die Umsetzung sinnvoll ist und welche Maßnahmen hierfür erforderlich sind?

In dem Strategieworkshop prüfen wir die strukturellen Merkmale der WNG, bewerten die wirtschaftliche Attraktivität und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam einen Fahrplan inkl. Fördermittel und Prioritäten für die Umsetzung.


Umfang: ca. 1 Tag plus Vorbereitung und Ausarbeitung der Maßnahmen

Förderung: –  

„Eine klimaneutrale Wärmeplanung ist ohne  
georeferenzierte Projekt- und Ergebnisdaten schlicht nicht machbar. Deshalb unterstützen wir alle unsere Kunden, einen eigenen Digitalen Zwilling aufzubauen, den Sie plattform-unabhängig und dauerhaft kostenfrei selbst nutzen können.“

Marian Schimka, Teamleiter GIS

Leo Munzinger – Projektleiter sinnogy GmbH

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

mit Leo Munzinger, Projektleiter bei sinnogy

Sie möchten wissen, welche nächsten Schritte für Ihr Projekt sinnvoll wären? In diesem 20-minütigen Gespräch erhalten Sie eine erste fachliche Einschätzung – kompakt, unverbindlich und auf Ihre Situation zugeschnitten.

Unser Team

Ihr starker Partner für eine klimagerechte Zukunft

Die sinnogy GmbH ist ein Innovations- und Ingenieurbüro für die Wärmewende mit Sitz in Freiburg i.Br und Erfurt. Mit rund 30 Mitarbeiter:innen entwickeln und planen wir klimaneutrale Quartiere und Wärmenetze, von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Mit unseren Werkzeugen für eine durchgängig digitalisierte, GIS-basierte Netzplanung erzielen wir eine Planungsgeschwindigkeit und Flexibilität, die in der Branche einzigartig sind. Unser Erfahrungsschatz umfasst über 100 Quartiersprojekte für Kommunen, die Energie- und die Immobilienwirtschaft in ganz Deutschland.

Überblick

Weitere Leistungen 〉

Kontakt

Neugierig auf mehr?

Sie möchten mehr über uns, unsere Leistungen und Projekte erfahren? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an – wir helfen Ihnen gerne weiter. 

hallo (at) sinnogy.de

0761 / 20 55 147 - 0