Live-Webseminar

Vom Wärmeplan zum Wärmenetz

Mit der EVEREST-Formel®
Schritt für Schritt zur Umsetzung

Dienstag 27.05.2025 von 11:00 – 12:30 Uhr

mit Dr. Harald Schäffler (sinnogy GmbH)

Foto: QiangBa DaZhen – AdobeStock

Foto: Tilia GmbH

Auf einen Blick

Viele Kommunen stehen nach der Fertigstellung ihres kommunalen Wärmeplans vor der nächsten großen Herausforderung: der praktischen Umsetzung. Wie gelingt der Übergang vom Plan zur Realität? In unserem Webseminar zeigen wir Ihnen anhand der praxiserprobten EVEREST-Formel®, wie Sie eine BEW-geförderte Machbarkeitsstudie erfolgreich starten und Schritt für Schritt ein klimaneutrales Wärmenetz aufbauen. Der Auftakt zu unserer neuen Webinarreihe für alle, die Wärmewende nicht nur planen, sondern auch umsetzen wollen.

Hintergrund

Von der Planung zur Umsetzung: Der „Gipfel“ liegt noch vor uns

Die kommunale Wärmeplanung liefert eine wichtige Grundlage für die lokale Wärmewende. Doch vielfach bleiben die dort erarbeiteten Konzepte in der Schublade liegen, weil der konkrete Weg zur Umsetzung fehlt. Hier setzt die EVEREST-Formel® an: Sie übersetzt komplexe Planungs- und Förderprozesse in einen klar strukturierten Etappenplan.

In Anlehnung an eine anspruchsvolle Bergbesteigung gliedert die EVEREST-Formel® den Weg zum klimaneutralen Wärmenetz in acht klar strukturierte Etappen – von der Machbarkeitsstudie über die Fachplanung bis hin zur Inbetriebnahme. Mit praxisbewährten Werkzeugen, strukturiertem Projekt- und Fördermanagement sowie einem interdisziplinären Team bietet sinnogy Kommunen und Wärmeversorgern die notwendige Unterstützung, um ihren „Gipfel“ zu erreichen: ein klimaneutrales, wirtschaftlich nachhaltiges Wärmenetz.

 

Das Webseminar

Der Startpunkt für die Umsetzung Ihrer Wärmeplanung

In unserem Webseminar stellt Dr. Harald Schäffler die EVEREST-Formel® als methodischen Leitfaden vor und zeigt praxisnah, wie sich die Ergebnisse eines kommunalen Wärmeplans schrittweise umsetzen lassen. Anhand konkreter Beispiele aus dem BEW-Förderprogramm lernen Sie, welche Etappen erforderlich sind, worauf es bei der Antragstellung ankommt und wie eine strategische Planung von Anfang an den Umsetzungserfolg sichern kann.

Das Webseminar ist der Auftakt unserer neuen Reihe: „Vom Wärmeplan zum Wärmenetz“ Mehr Infos zu den Themen gibt es in unserer Community Wärmewende.

Die Inhalte des Webseminars

R

Die Herausforderung
Die Umsetzung der KWP

R

Die Einstiege
Wege zur BEW-Förderung

R

Der Aufstieg
Die Etappen zur Umsetzung

R

Die Staffelübergabe
Von der Kommune zum Wärmeversorger

R

Erfahrungen aus der Praxis
Was hat sich bewährt?

Community Wärmewende: Mehr zum Thema plus Austausch und Vernetzung

Dieses Webseminar ist Teil der neuen Webinarreihe „Vom Wärmeplan zum Wärmenetz“, die Schritt für Schritt durch alle Etappen der Umsetzung führt. Alle Webinare inklusive Aufzeichnungen, Unterlagen und weiterführender Informationen stehen kostenfrei in unserer Community Wärmewende zur Verfügung. Dort können Sie sich mit über 500 weiteren Anwendern und Expertinnen austauschen.

Anmeldung

Das Webseminar hat leider bereits stattgefunden

Zugang zu den Aufzeichnungen unserer Webseminare, sowie den zugehörigen Präsenatationsfolien können Sie über unsere Community Wärmewende erhalten.

Unsere Webseminar-Bibliothek ist frei über die Community Wärmewende abrufbar (Ab Mitglieds-Level 3). Die Community ist unser Praxisforum zur Wärmewende. Hier können Sie sich mit anderen Akteur:innen der Wärmewende zu den jeweiligen Webseminaren austauschen.

Gastgeber & Experten

Der Referent

Dr. Harald Schäffler - Geschäftsführer sinnogy GmbH

Dr. Harald Schäffler

Dr. Harald Schäffler ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Innovations- und Ingenieurbüros sinnogy in Freiburg. Seit knapp 30 Jahren ist er im Innovationsbereich der Energiewirtschaft tätig und hat sich mit der sinnogy GmbH auf die Entwicklung von klimaneutralen Quartieren und die Transformation von Wärmenetzen spezialisiert. Mit über 150 Projekten zählt Dr. Harald Schäffler heute zu einem der führenden Experten im Bereich klimaneutrale Quartiersversorgung.

Wärmewende gemeinsam machen

Über die Community Wärmewende

Dr. Harald Schäffler - Geschäftsführer sinnogy GmbH

Die Wärmewende gelingt am besten gemeinsam. Deshalb haben wir die „Community Wärmewende“ ins Leben gerufen: einen einzigartigen Raum für Austausch, Wissen und Zusammenarbeit. Hier vernetzen sich Pioniere, Experten und Praktiker, um gemeinsam die kommunale Wärmewende voranzubringen. Machen Sie mit, denn gemeinsam gelingt es einfach besser. Der Beitritt ist kostenfrei.

Kontakt

Neugierig auf mehr?

Sie möchten mehr über uns, unsere Leistungen und Projekte erfahren? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an – wir helfen Ihnen gerne weiter.

hallo (at) sinnogy.de

0761 / 20 55 147 - 0