Live-Webseminar

Wärmenetze auch ohne Förderung?

Die besten Ideen für eine zukunftssichere Planung aus der Community Wärmewende.

Dienstag 25.02.2025 von 11:00 – 12:30 Uhr

mit Dr. Harald Schäffler (sinnogy GmbH)

Foto: Robert Poorten – stock.adobe.com

Foto: Gemeinde Wadgassen

Auf einen Blick

Warten und Hoffen auf neue Fördermittel oder aktiv nach neuen Wegen suchen, um Wärmenetze auch ohne staatliche Unterstützung wirtschaftlich zu realisieren? In unserem Webseminar präsentieren wir die besten Einspar- und Optimierungsstrategien von über 400 Mitgliedern aus unserer „Community Wärmewende“ – und Sie können diese live bewerten und diskutieren.

Hintergrund

Unsichere Zeiten für die Wärmewende

Am 23.2. ist die Bundestagswahl vorbei, die weitere politische Entwicklung voraussichtlich völlig unklar. Was bedeutet dies für die Wärmenetzplanung? Gibt es in Zukunft noch die BEW-Förderung? Viele Kommunen, Stadtwerke und Planungsbüros stehen nun vor einer schwierigen Entscheidung: Warten und Hoffen auf weitere Fördermittel oder jetzt aktiv nach Wegen suchen, um Wärmenetze auch ohne staatliche Unterstützung wirtschaftlich zu realisieren? Hier setzt unser Webseminar an.

Das Webseminar

Günstiger, schneller, einfacher: Die besten Vorschläge aus dem Ideenwettbewerb

Gemeinsam mit über 400 Mitglieder unserer Community Wärmewende sammeln wir ab dem 10. Februar im Rahmen eines Wettbewerbs Ideen, wie wir Wärmenetze unabhängig von Fördermitteln effizienter planen, bauen und betreiben können. Mit dabei sind Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen der kommunalen Wärmewende, also aus der Kommunal-, Energie- und Immobilienwirtschaft sowie aus der Beratung und Fachplanung.

Die besten Ideen des Wettbewerbs stellen wir dann in dem Webseminar vor. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden wir die Ideen diskutieren und priorisieren. Am Ende entsteht so für alle eine wertvolle Ideensammlung, die jeder nutzen kann, um seine eigenen Projektideen – auch in politisch unsicheren Zeiten – voranzutreiben.

Die Inhalte des Webseminars

R

Die Ergebnisse der Bundestagswahl
die Folgen für die Wärmewende

R

Günstiger, schneller, einfacher
Die besten Vorschläge aus dem Ideenwettbewerb aus der Community

R

Bewerten und Priorisieren
gemeinsam mit den Webseminar-Teilnehmenden.

Anmeldung

Das Webseminar hat leider bereits stattgefunden

Zugang zu den Aufzeichnungen unserer Webseminare, sowie den zugehörigen Präsenatationsfolien können Sie über unsere Community Wärmewende erhalten.

Unsere Webseminar-Bibliothek ist frei über die Community Wärmewende abrufbar (Ab Mitglieds-Level 3). Die Community ist unser Praxisforum zur Wärmewende. Hier können Sie sich mit anderen Akteur:innen der Wärmewende zu den jeweiligen Webseminaren austauschen.

Gastgeber & Experten

Der Referent

Dr. Harald Schäffler - Geschäftsführer sinnogy GmbH

Referent: Dr. Harald Schäffler

Dr. Harald Schäffler ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Innovations- und Ingenieurbüros sinnogy in Freiburg. Seit knapp 30 Jahren ist er im Innovationsbereich der Energiewirtschaft tätig und hat sich mit der sinnogy GmbH auf die Entwicklung von klimaneutralen Quartieren und die Transformation von Wärmenetzen spezialisiert. Mit über 150 Projekten zählt Dr. Harald Schäffler heute zu einem der führenden Experten im Bereich klimaneutrale Quartiersversorgung.

Wärmewende gemeinsam machen

Über die Community Wärmewende

Dr. Harald Schäffler - Geschäftsführer sinnogy GmbH

Die Wärmewende gelingt am besten gemeinsam. Deshalb haben wir die „Community Wärmewende“ ins Leben gerufen: einen einzigartigen Raum für Austausch, Wissen und Zusammenarbeit. Hier vernetzen sich Pioniere, Experten und Praktiker, um gemeinsam die kommunale Wärmewende voranzubringen. Machen Sie mit, denn gemeinsam gelingt es einfach besser. Der Beitritt ist kostenfrei.

Kontakt

Neugierig auf mehr?

Sie möchten mehr über uns, unsere Leistungen und Projekte erfahren? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an – wir helfen Ihnen gerne weiter.

hallo (at) sinnogy.de

0761 / 20 55 147 - 0