Live-Webseminar
Im Konvoi fährt sich‘s besser
Lernerfahrungen aus der kommunalen Wärmeplanung in Baden-Württemberg
Dienstag 17.09.2024 von 11:00 – 12:30 Uhr
mit Markus Toepfer, KEA-BW
Dr. Harald Schäffler, sinnogy GmbH
Viele Kommunen haben in Baden-Württemberg bereits einen kommunalen Wärmeplan erstellt. Von den Erfahrungen können andere Kommunen, die jetzt starten, viel lernen (Quelle: https://www.waermeplanung-bw.de/)
Foto: marcus fehse, aeronauten berlin
Auf einen Blick
Ende 2023 haben bereits eine Vielzahl der Stadtkreise und Großen Kreisstädte in Baden-Württemberg einen kommunalen Wärmeplan vorgelegt bzw. sind noch in der Erstellung desselben. Zusätzlich auch viele kleinere Gemeinden, häufig zusammen im Konvoi mit anderen. Markus Toepfer vom Kompetenzzentrum Wärmewende der KEA-BW hat den Prozess von Februar 2022 an begleitet. In dem Webseminar erläutert er, welche Erfahrungen man in Baden-Württemberg gesammelt hat und was andere Kommunen, die jetzt mit der Wärmeplanung starten wollen, daraus lernen können.
Hintergrund
Einführung kommunaler Wärmeplanung
Das Webseminar
Lernerfahrungen teilen
Werkstattgespräch in der Community
Die Inhalte des Webseminars
Überblick
Stand der Wärmeplanung in Baden-Württemberg
Praxiserfahrungen
Lernerfahrungen aus den verpflichteten und einigen freiwilligen Kommunen
Empfehlungen
Empfehlungen für Kommunen, die jetzt starten
Zum Schluss gibt es wieder viel Raum für individuelle Fragen und Austausch. Weitere Infos zum Thema und Möglichkeiten für den Austausch gibt es in unserer kostenfreien Community Wärmewende.
Anmeldung
Das Webseminar hat leider bereits stattgefunden
Zugang zu den Aufzeichnungen unserer Webseminare, sowie den zugehörigen Präsenatationsfolien können Sie über unsere Community Wärmewende erhalten.
Unsere Webseminar-Bibliothek ist frei über die Community Wärmewende abrufbar (Ab Mitglieds-Level 3). Die Community ist unser Praxisforum zur Wärmewende. Hier können Sie sich mit anderen Akteur:innen der Wärmewende zu den jeweiligen Webseminaren austauschen.
Gastgeber & Experten
Die Referenten
Referent: Markus Toepfer, KEA-BEW
Markus Toepfer ist Projektmanager Kommunale Wärmeplanung des Kompetenzzentrums Wärmewende der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW). Das Kompetenzzentrum ist erster Ansprechpartner für Städte, Gemeinden und Landkreise im Südwesten, wenn es um die kommunale Wärmeplanung im Land geht.
Moderation: Dr. Harald Schäffler
Dr. Harald Schäffler ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Innovations- und Ingenieurbüros sinnogy in Freiburg. Seit knapp 30 Jahren ist er im Innovationsbereich der Energiewirtschaft tätig und hat sich mit der sinnogy GmbH auf die Entwicklung von klimaneutralen Quartieren und die Transformation von Wärmenetzen spezialisiert. Mit über 150 Projekten zählt Dr. Harald Schäffler heute zu einem der führenden Experten im Bereich klimaneutrale Quartiersversorgung.
Kontakt
Neugierig auf mehr?
Sie möchten mehr über uns, unsere Leistungen und Projekte erfahren? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an – wir helfen Ihnen gerne weiter.
hallo (at) sinnogy.de
0761 / 20 55 147 - 0