Workshop

Die Wirtschaftlichkeitsberechnung von Wärmenetzen für Einsteiger

Grundlagen, Methoden und praktische Anwendungen

Freitag 07.03.2025 von 09:00 – 12:00 Uhr

mit Dr. Harald Schäffler (sinnogy GmbH)

Foto: Gemeinde Wadgassen

Auf einen Blick

Erfahren Sie in unserem kostenfreien Einsteiger-Workshop am 7. März 2025, wie Sie die Wirtschaftlichkeit von Wärmenetzen berechnen und anwenden können. Dazu erhalten Sie auch ein praktisches Excel-Tool, mit dem Sie die Kosten Ihres Wärmenetzprojektes übersichtlich darstellen und analysieren können. Jetzt in der Community Interesse anmelden.

Endlich verständlich: Einsteiger-Workshop zur Wirtschaftlichkeitsberechnung

Wärmenetze sind ein zentraler Bestandteil der Wärmewende. Doch wie berechnet man eigentlich die Wirtschaftlichkeit von Wärmenetzen und wie vermittelt man transparent die Ergebnisse? Dies zeigen wir Schritt für Schritt in unserem Einsteiger-Workshop.

Inhalt des Workshops

  • Im ersten Teil des Workshops vermitteln wir Ihnen kompakt und verständlich aufbereitet die Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsrechnung. Was versteht man darunter und wie funktioniert sie?
  • Im zweiten Teil widmen wir uns der VDI-Richtlinie 2067, die als grundlegende Methodik zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von Wärmenetzen dient. Wir stellen Ihnen die Details vor und zeigen, wie Sie diese Richtlinie praktisch anwenden können.
  • Im dritten Teil präsentieren wir Ihnen unser Excel-Tool – die sogenannte Kostenmatrix. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, die Kosten von Wärmenetzprojekten einfach und übersichtlich darzustellen und zu analysieren.

Zielgruppen des Workshops

  • Alle Fachleute der kommunalen Wärmenwende, die Planungen für Wärmenetze beauftragen oder durchführen wollen (Kommunen, Energie- und Wärmewirtschaft, Bürger- und Energiegenossenschaften, Immobilienwirtschaft, Bauträger, Planungs- und Beratungsbüros)
  • Alle Interessierte, die Wärmenetze in ihrer Kommune initiieren und umsetzen wollen

Jetzt Interesse für Workshop bekunden

  • Die Teilnahme ist kostenfrei und für aktive Community-Mitglieder ab Level 3 reserviert. Mehr zu den Mitglieder-Levels erfahren Sie in der Community.
  • Kommen Sie jetzt in die Community und teilen Sie uns Ihr Interesse zur Teilnahme am Workshop mit.

Datum: Freitag 07. März 2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Plattform: ZOOM
Anmeldung: in der Community – jetzt unverbindlich Interesse bekunden
Workshop-Preis: kostenfrei – nur für Community-Mitglieder
Teilnehmerzahl: max. 20

Gastgeber & Experten

Der Referent

Dr. Harald Schäffler - Geschäftsführer sinnogy GmbH

Referent: Dr. Harald Schäffler

Dr. Harald Schäffler ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Innovations- und Ingenieurbüros sinnogy in Freiburg. Seit knapp 30 Jahren ist er im Innovationsbereich der Energiewirtschaft tätig und hat sich mit der sinnogy GmbH auf die Entwicklung von klimaneutralen Quartieren und die Transformation von Wärmenetzen spezialisiert. Mit über 150 Projekten zählt Dr. Harald Schäffler heute zu einem der führenden Experten im Bereich klimaneutrale Quartiersversorgung.

Wärmewende gemeinsam machen

Über die Community Wärmewende

Dr. Harald Schäffler - Geschäftsführer sinnogy GmbH

Die Wärmewende gelingt am besten gemeinsam. Deshalb haben wir die „Community Wärmewende“ ins Leben gerufen: einen einzigartigen Raum für Austausch, Wissen und Zusammenarbeit. Hier vernetzen sich Pioniere, Experten und Praktiker, um gemeinsam die kommunale Wärmewende voranzubringen. Machen Sie mit, denn gemeinsam gelingt es einfach besser. Der Beitritt ist kostenfrei.

Kontakt

Neugierig auf mehr?

Sie möchten mehr über uns, unsere Leistungen und Projekte erfahren? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an – wir helfen Ihnen gerne weiter.

hallo (at) sinnogy.de

0761 / 20 55 147 - 0