Wir sammeln spannende Wärmenetzprojekte für eine gemeinsame Projektesammlung. Fünf ausgewählte Projekte erhalten die Möglichkeit sich auf einer Projektinsel des Symposiums Zukunft Wärme zu präsentieren.
Workshop: Die Wirtschaftlichkeitsberechnung von Wärmenetzen für Einsteiger am 07. März
Erfahren Sie in unserem kostenfreien Einsteiger-Workshop am 7. März 2025, wie Sie die Wirtschaftlichkeit von Wärmenetzen berechnen und anwenden können.
Kostenfrei und unabhängig – sinnogy startet neue innovative GIS-Dienstleistungen
Plattformunabhängig und kostenfrei – Eine neue Lösung für Digitale Zwillinge von sinnogy ermöglicht Kommunen und Wärmeversorgern ab 2025 maximale Unabhängigkeit für ihre Wärme- und Netzplanung.
Neues Kapitel – schäffler sinnogy wird zur sinnogy GmbH
schäffler sinnogy ist zur sinnogy GmbH umfirmiert. Dabei bleibt für unsere Kunden alles unverändert. Erfahren Sie mehr im Blogbeitrag.
Netztransformation und Dekarbonisierung – Schwerpunkte des neuen sinnogy-Standorts in Erfurt
sinnogy hat einen neuen Standort in Erfurt, dessen Team sich auf Netzsimulation und Dekarbonisierung von Bestandsnetzen spezialisiert.
#AlleFürsKlima: Fridays for Future Demonstrationen in Freiburg
Über 30.000 Menschen demonstrierten in Freiburg für eine klimagerechte Zukunft. schäffler sinnogy war dabei.
Weltweiter Klimastreik am 20. September 2019
Klimaschutz ist nicht verhandelbar. Schäffler sinnogy unterstützt die Forderungen der Fridays for Future Bewegung.
einfach.clever. Der Podcast für die kommunale Energiewende
Wir möchten die kommunale Energiewende beschleunigen und bieten dafür wertvolles Wissen in unserem Podcast „einfach.clever“.
Kongress Energieautonome Kommunen 2020
Mehr Praxis, mehr Vernetzung, mehr Umsetzung – Der 9. Kongress Energieautonome Kommunen steht vor der Tür und wir laden Sie herzlich dazu ein.