Wir zeigen wie ein ganzer neuer Stadtteil mit 15.000 Einwohnern im badischen Freiburg klimaneutral mit Strom, Wärme und Kälte versorgt werden kann.
Ein Baustoffunternehmen im Dschungel der energierechtlichen Pflichten
schäffler sinnogy hilft einem Unternehmen bei der Einhaltung der komplexen energierechtlichen Pflichten für seine PV-Anlage.
Sektorgekoppelte Quartiersversorgung für einen Hochschulcampus
Wie man eine intelligente Energieversorgung in einem bereits schon 1899 erbauten Areal umsetzt zeigt das Projekt der Hochschule Friedensau.
PV-Potentialstudie für 120 Gebäude der Stadt Freiburg
Für die Stadt Freiburg ermittelt schäffler sinnogy das PV-Potential von 120 kommunalen Gebäuden und entwickelt eine sinnvolle Ausbaustrategie.
Gemeinde Schlier sucht Quartiersversorger
Klimaneutrale Versorgung eines Neubaugebiets der Gemeinde Schlier: Stadtwerke und Energiedienstleister können sich ab sofort bewerben.
solbat-Partner Stadtwerke Heidelberg mit Deutschem Solarpreis ausgezeichnet
Für ihr Mieterstrommodell haben die Stadtwerke Heidelberg den Deutschen Solarpreis in der Kategorie „Städte, Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke“ erhalten.
Mieterstromprojekt Sonnenburg
Mieterstromprojekt für 230 Mietparteien. Die Stadtwerke Burg hat das Mieterstrommodell als Pilotprojekt im eigenen Netzgebiet umgesetzt.
mikroVKK: Vernetzung von Mikro- und Mini-BHKW
Land Baden-Württemberg fördert mikroVKK:-Projekt Wirtschaftlichkeit von virtuellen Kraftwerken mit vernetzen Mikro- und Mini-BHKW