Webseminar

Förderlandschaft im Umbruch – Der BEG-Förderstopp und die neue BEW

Datum: 17.02.22, 16.30-18.00 Uhr

Hintergrund

Wendepunkt für die Baubranche

Das neue Jahr beginnt mit einem großen Umbruch der deutschen Förderlandschaft. Völlig überraschend hat die Bundesregierung mit sofortiger Wirkung die meisten Programme der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gestoppt. Zugleich soll nun nach monatelangem Warten die neue Bundesförderung Effiziente Wärmenetze in Kürze in Kraft treten. Damit kommt endlich eines der wichtigen Förderinstrumente für die kommunale Wärmewende auf den Markt.

Das Webseminar

„Förderlandschaft im Umbruch – Der BEG-Förderstopp und die neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“

In unserem neuen Webseminar geben wir daher einen Überblick darüber, welche Konsequenzen der Stopp der BEW-Förderung für Quartiersprojekte hat und stellen die wichtigsten Merkmale der neuen BEW im Vergleich zu dem aktuellen Förderprogramm Wärmenetzsysteme 4.0 vor.

Hierfür erläutern wir im Detail die drei Fördermodule des BEW, welche Konditionen ein Projekt erfüllen muss, mit welchen Fördermitteln Sie rechnen können und für wen sich das Förderprogramm besonders lohnt. Ergänzend berichten wir aus unserer Praxis von rund 17 BAFA-Förderprojekten, die wir aktuell betreuen.

Das Webseminar ist für Kommunen, Bauträger und Energieversorger gleichermaßen relevant, da sie alle von dem Förderprogramm Gebrauch machen können. Wie immer gibt es am Ende des Webseminars Raum für persönliche Fragen und einen offenen Erfahrungsaustausch.

Die Inhalte des Webseminars

  • Der BEG-Förderstopp: Konsequenzen für Quartiersprojekte
  • Höhere Anforderungen: Konsequenzen des Förderstopps für EH 55 für bereits geplante Quartiersprojekte
  • Die BEW-Förderung: Neue Module, neue Voraussetzungen, neue Förderquoten
  • Tipps für die Praxis: Antragstellung, Durchführung und Abruf der Fördermittel

Die Folien mit den wichtigsten Inhalten erhalten Sie im Anschluss.

Anmeldung

Das Webseminar hat leider bereits stattgefunden

Datum: 17.02.22, 16.30-18.00 Uhr
Plattform: Zoom

Gastgeber & Experten

Der Referent

Dr. Harald Schäffler 

Dr. Harald Schäffler ist Geschäftsführer des Innovations- und Ingenieurbüros schäffler sinnogy in Freiburg. Gemeinsam mit seinem Team und Partnern hat er bereits über 30 Potentialstudien für klimaneutrale Quartiere durchgeführt. Aktuell betreut sein Team 17 Förderprojekte im Rahmen des BAFA-Programms Wärmenetzsysteme 4.0.

Kontakt

Inspiriert?

Sie möchten mehr über uns, unsere Leistungen und Projekte erfahren? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an – wir helfen Ihnen gerne weiter.

hallo (at) sinnogy.de

0761 - 20 55 14 70