Ideen tanken
Unsere Beiträge für eine klimagerechte Zukunft
Überblick
Alle Blogbeiträge auf einen Blick
Kostenfrei und unabhängig – sinnogy startet neue innovative GIS-Dienstleistungen
2025 startet sinnogy mit innovativen Lösungen für die Wärmewende! Eine klimaneutrale Wärmeplanung braucht georeferenzierte Daten – doch bisherige Marktlösungen für Digitale Zwillinge sind oft teuer und an proprietäre Plattformen gebunden.
Webseminar am 28.01.25: Lohnt sich hier ein Wärmenetz?
Im Live-Webseminar beantworten wir die Frage „Lohnt sich hier ein Wärmenetz?“ vor welcher viele Kommunen und Wärmeversorger nach der kommunalen Wärmeplanung stehen. Sie erfahren, warum die klassische Wirtschaftlichkeitsrechnung hier an Grenzen stößt und welche alternative Methodik Kostenstrukturen, Kostenstabilität und Marktabhängigkeiten transparenter macht und damit belastbarere Entscheidungen ermöglicht.
Interview: Kaltes Nahwärmenetz Offenbach an der Queich
Videointerview mit Verbandsbürgermeister Axel Wassyl. Er berichtet über das innovative kalte Nahwärmenetz der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich und erklärt, wie dieses Konzept auch andere Kommunen inspirieren kann.
Webseminar am 19.11.24: „Energiekosten sparen mit KI“
Im Webseminar zeigen Robert Bühler und Peter Käfer von meo Energy GmbH, wie KI-gestützte Energiemanagementsysteme den Heizungsbetrieb in Ankergebäuden optimieren und Energiekosten senken können – inklusive Praxisbeispielen und Einblick ins eCommunity-Projekt.
Interview: Bäume pflanzen statt CO₂-Zertifikate kaufen
Im Videointerview erklärt Andrea Thoma von myreforest, warum es sinnvoll ist, in Deutschland Bäume zu pflanzen, welche Vorteile dies bringt und wie man selbst in der eigenen Region ein Baumpflanzprojekt unterstützen oder starten kann.
Webseminar am 15.10.24: „Bürger mit im Boot“
Erfahren Sie in diesem Live-Webseminar, wie die Gemeinde Wadgassen durch frühzeitige Bürgerbeteiligung ein klimaneutrales Wärmenetz realisieren konnte.
Interview: Leuchtturmprojekt Sonnenwärme
Das Dörfchen Bracht hat ein ehrgeiziges Ziel: sich klimaneutral mit 70 % Sonnenwärme zu versorgen – bis dato einzigartig in Deutschland
Neues Intensivseminar „Die Ausschreibung von neuen Wärmenetzen im Gebäudebestand“ am 24.10.2024
Neues Intensivseminar: Die Ausschreibung von neuen Wärmenetzen im Gebäudebestand – So vergeben Sie rechtssicher Konzession und Gestattungsrechte
Webseminar am 17.09.24: „Im Konvoi fährt sich’s besser“
Markus Toepfer vom Kompetenzzentrum Wärmewende der KEA-BW erläutert im Live-Webseminar, welche Erfahrungen man in Baden-Württemberg mit der kommunalen Wärmeplanung gesammelt hat.
Kontakt
Neugierig auf mehr?
Sie möchten mehr über uns, unsere Leistungen und Projekte erfahren? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an – wir helfen Ihnen gerne weiter.
hallo (at) sinnogy.de
0761 / 20 55 147 - 0