Klimaneutrale Wärme und Kälte für Gewerbe– Interview mit Martin Schneider
Wie Unternehmen Abwärmepotentiale entdecken und nutzen – Interview mit Martin Pfränger
Welche Vorteile Abwärmepotenziale für Unternehmen bieten und wie sich diese nutzen lassen erfahren Sie in unserem Interview mit Martin Pfränger von der Umwelttechnik BW.
Wie Kommunen Abwärmepotentiale entdecken und nutzen – Interview mit Boris Bartenstein (KEA-BW)
Wie verwertbare Abwärmepotenziale in der heimischen Industrie entdeckt und Unternehmen überzeugt werden, erfahren Sie in diesem Interview.
Solarthermie und Saisonalwärmespeicher Schönwald – Interview mit Georg Wetterling
Video-Interview zum Solarthermie- und Saisonalwärmespeicherprojekt Schönwald
Eigene Daten sind das A und O – Wie ein mittelständisches Unternehmen eine klimaneutrale Energieversorgung für sich entdeckt
Im diesem Interview erfahren Sie wie ein Mittelständler seine Gewerbeflächen mit klimaneutraler Energie ausstattet.
Kleiner Ort, großes Ziel – Wie sich die Bürger von Rüdigheim 100% unabhängig vom Wärmemarkt machen
Durch Sonnenwärme möchte sich Rüdigheim 100% unabhängig vom Wärmemarkt machen und dadurch für Kinder und Enkel vorsorgen.
Die Bedeutung des Nachhaltigkeitszertifikats für die künftige Neubauförderung – Interview mit Markus Kelzenberg (DGNB)
Im Interview erläutert Markus Kelzenberg von der DGNB die Bedeutung des Nachhaltigkeitszertifikats für die künftige Neubauförderung.
Kommunen haben eine Vorbildfunktion – Interview mit Bürgermeister Matthias Burth
Im Interview spricht Matthias Burth, Bürgermeister der Stadt Aulendorf, über seine Erfahrungen bei der Umsetzung des klimaneutralen Neubaugebietes „Buchwald“.
Wärme ohne Erderwärmung– Interview mit Georg Wetterling
Eine Wärmeversorgung, die ausschließlich Sonnenwärme nutzt? Wie das genau funktioniert, erklärt uns Georg Wetterling von der cupasol GmbH.