Bild: schäffler sinnogy
Projektbeschreibung
Die BAFA-gefördert Machbarkeitsstudie wurde von sinnogy, der EnergieSüdwest Projektentwicklung GmbH und weiteren Fachplanern durchgeführt. Ziel der Studie war ein Wärmenetzkonzept für insgesamt acht kommunale Gebäude im Zentrum der Gemeinde, darunter auch das Freibad. Hierfür sollte das Potential von vielfältigen Wärmequellen untersucht werden: Grundwasserbrunnen, Erdwärmesonden, photovoltaisch-thermischen Anlagen, Hochtemperatur-Solaranlagen und eben die Solarabsorber des Schwimmbads.
Klar, bei einer solchen Vielfalt von Quellen ist eine fundierte Simulation erforderlich, um den optimalen Quellenmix zu finden. Daher wurde zusätzlich die Softwareschmiede Vela Solaris AG mit ihrer Simulationssoftware Polysun in die Studie eingebunden.

Das Freibad
Simulationsmodell und Ergebnisse

Das Simulationsmodell

Die Schwimmbadabsorber
Fazit
Wärmewende gemeinsam machen
Über die Community Wärmewende
Die Wärmewende gelingt am besten gemeinsam. Deshalb haben wir die „Community Wärmewende“ ins Leben gerufen: einen einzigartigen Raum für Austausch, Wissen und Zusammenarbeit. Hier vernetzen sich Pioniere, Experten und Praktiker, um gemeinsam die kommunale Wärmewende voranzubringen. Machen Sie mit, denn gemeinsam gelingt es einfach besser. Der Beitritt ist kostenfrei.
Kontakt
Neugierig auf mehr?
Sie möchten mehr über uns, unsere Leistungen und Projekte erfahren? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an – wir helfen Ihnen gerne weiter.
hallo (at) sinnogy.de
0761 / 20 55 147 - 0