BEW-Förderantrag und Ausschreibung erfolgreich umsetzen
Modul 1 Antrag: So vermeiden Sie typische Fehler bei Antragstellung und Ausschreibung
Webinar-Reihe zur EVEREST-Formel
Das Live-Webinar hat leider bereits stattgefunden. Eine Aufzeichnung sowie die dazu gehörigen Folien stehen Ihnen in der Mediathek unserer Community Wärmewende zur Verfügung.
Ein praxisnahes Webinar für Kommunen und Wärmeversorger
Viele Kommunen und Wärmeversorger stehen nach Fertigstellung ihres kommunalen Wärmeplans vor dem nächsten Schritt: dem BEW-Förderantrag für Modul 1 und der Ausschreibung eines Fachbüros für die Machbarkeitsstudie.
Dabei zeigt sich in der Praxis: Die BAFA stellt deutlich höhere Anforderungen, als es die BEW-Förderrichtlinie vermuten lässt. Wer diese nicht kennt, riskiert Verzögerungen oder gar eine Ablehnung des Antrags.
Auch bei der Ausschreibung treten häufig Fehler auf – vor allem in der Leistungsbeschreibung. Die Folge: keine oder keine wirtschaftlichen Angebote.
Das erwartet Sie im Webinar
- Sie erfahren, wie Sie den BEW-Antrag formal korrekt und BAFA-konform erstellen
- Sie lernen typische Fehler in Antragstellung und Ausschreibung kennen und vermeiden
- Sie erhalten Hinweise, wie Sie die Leistungsbeschreibung präzise und vollständig formulieren
- Sie wissen, wie Sie wirtschaftlich attraktive Angebote für Ihre Machbarkeitsstudie einholen
Live-Webseminar
Verbinden Sie sich virtuell über Ihr eigenes Gerät.
Kostenlose Teilnahme
Sichern Sie sich fundiertes Wissen,
ganz ohne Kosten für Sie.
Experten-Wissen
Profitieren Sie von der langjährigen
Erfahrung unserer Referenten.
Ihr Referent

Dr. Harald Schäffler, sinnogy GmbH
Dr. Harald Schäffler ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Innovations- und Ingenieurbüros sinnogy in Freiburg. Seit knapp 30 Jahren ist er im Innovationsbereich der Energiewirtschaft tätig und hat sich mit der sinnogy GmbH auf die Entwicklung von klimaneutralen Quartieren und die Transformation von Wärmenetzen spezialisiert. Mit über 150 Projekten zählt Dr. Harald Schäffler heute zu einem der führenden Experten im Bereich klimaneutrale Quartiersversorgung.
Ihre Mehrwerte auf einen Blick
Sie kennen die aktuellen
BAFA-Anforderungen für Modul 1
Sie erhalten praxiserprobte Empfehlungen
für die Ausschreibung
Sie wissen, wie Sie typische
Stolperfallen umgehen
Sie gewinnen Sicherheit bei
Antragstellung und Umsetzung
Für wen das Webinar besonders hilfreich ist
Das Webinar richtet sich an Kommunen und Wärmeversorger, die im Anschluss an einen kommunalen Wärmeplan eine BEW-geförderte Machbarkeitsstudie planen und professionell vorbereiten möchten.
Ihre Etappe auf dem Weg zur Wärmewende
Dieses Webinar ist Teil unserer Reihe zur EVEREST-Formel. Lernen Sie die entscheidenden Etappen kennen, die eine Wärmeplanung in die Umsetzung bringen – systematisch, förderfähig und langfristig tragfähig. Machen Sie sich mit uns auf den Weg zu einer wirklich nachhaltigen Wärmewende.
Anmeldung
Das Webinar hat leider bereits stattgefunden
Zugang zu den Aufzeichnungen unserer Webinare, sowie den zugehörigen Präsenatationsfolien können Sie über unsere Community Wärmewende erhalten.
Unsere Webinar-Bibliothek ist frei über die Community Wärmewende abrufbar. Die Community ist unser Praxisforum zur Wärmewende. Hier können Sie sich mit anderen Akteur:innen der Wärmewende zu den jeweiligen Webinaren austauschen.
Mehr zum Thema plus Austausch und Vernetzung in der Community Wärmewende
Dieses Webinar ist Teil unserer neuen Webinar-Reihe „Vom Wärmeplan zum Wärmenetz“, die Schritt für Schritt durch alle Etappen der Umsetzung führt. Alle Webinare dieser Reihe, inklusive Aufzeichnungen, Unterlagen und weiterführender Informationen, sind auch nachträglich in der Community Wärmewende abrufbar. Dort können Sie die Inhalte vertiefen, Fragen stellen und sich mit über 500 weiteren Anwendern und Expertinnen austauschen.
Kontakt
Noch Fragen zum Webinar oder technischen Probleme bei der Anmeldung?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an – wir helfen gerne weiter.



