Ideen tanken
Unsere Blogbeiträge
powered by sinnogy
Unser Blog
Unsere Beiträge für eine klimagerechte Zukunft
Hier berichten wir aus unseren Projekten, teilen spannendes Wissen und sprechen mit interessanten Akteuren der Branche.
Überblick
Alle Blogbeiträge auf einen Blick
einfach.clever. Der Podcast für die kommunale Energiewende
Wir möchten die kommunale Energiewende beschleunigen und bieten dafür wertvolles Wissen in unserem Podcast „einfach.clever“.
PV-Potentialstudie für 120 Gebäude der Stadt Freiburg
Für die Stadt Freiburg ermittelt schäffler sinnogy das PV-Potential von 120 kommunalen Gebäuden und entwickelt eine sinnvolle Ausbaustrategie.
Kongress Energieautonome Kommunen 2020
Mehr Praxis, mehr Vernetzung, mehr Umsetzung – Der 9. Kongress Energieautonome Kommunen steht vor der Tür und wir laden Sie herzlich dazu ein.
Gemeinde Schlier sucht Quartiersversorger
Klimaneutrale Versorgung eines Neubaugebiets der Gemeinde Schlier: Stadtwerke und Energiedienstleister können sich ab sofort bewerben.
Mieterstrom: So steigern Sie Wert und Rendite von Immobilien
Erfahren Sie in unserem Webseminar wie mit Mieterstrom Wert und Rendite von Immobilien dauerhaft gesichert bzw. gesteigert werden können.
Freiburger Appell zum Klimaschutz
Über 120 Städte, Gemeinden, Stadtwerke, Unternehme und Initiativen fordern die GroKo-Parteien auf, die Klimaschutzziele umzusetzen. Wir sind dabei.
Kongress Energieautonome Kommunen 2018
Wie gestaltet sich die kommunale Energiewende? Diskutieren Sie mit Experten auf dem Kongress Energieautonome Kommunen.
solbat-Partner Stadtwerke Heidelberg mit Deutschem Solarpreis ausgezeichnet
Für ihr Mieterstrommodell haben die Stadtwerke Heidelberg den Deutschen Solarpreis in der Kategorie „Städte, Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke“ erhalten.
Energiekonzept: Bis zu 15.000 EUR Förderung
Energiekonzept, um Stromkosten und Klimabelastung gleichzeitig zu senken. Erstberatung für Kommunen mit bis zu 15.000 EUR Förderung.
Unsere Community Wärmewende
Einfach gemeinsam machen
Die Wärmewende gelingt am besten gemeinsam. Deshalb haben wir die Community „Wärmewende“ ins Leben gerufen – einen einzigartigen Raum für Austausch, Praxiswissen und Zusammenarbeit. Hier vernetzen sich bereits über 500 Pioniere, Experten und Praktiker, um gemeinsam die Wärmewende voranzubringen. Alles in einem geschützten Rahmen, der dazu einlädt, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Treten Sie ein und entdecken Sie, wie viel wir gemeinsam mehr bewegen können.
Forum
Austausch mit über 300 Gleichgesinnten
Events
Webseminare und Werkstattgespräche mit Experten
Tutorials
Wertvolles Praxiswissen für Ihr Projekt
Kontakt
Neugierig auf mehr?
Sie haben Fragen zur Community? Sie möchten selbst zu einer Veranstaltung in der Community beitragen? Dann schreiben Sie uns und rufen einfach an.









