Ideen tanken
Unsere Blogbeiträge
powered by sinnogy
Unser Blog
Unsere Beiträge für eine klimagerechte Zukunft
Hier berichten wir aus unseren Projekten, teilen spannendes Wissen und sprechen mit interessanten Akteuren der Branche.
Überblick
Alle Blogbeiträge auf einen Blick
Webinar am 23.04.24: „Abwasser als urbane Wärmequelle“
Erfahren Sie wie Abwasser als nachhaltige Wärmequelle genutzt werden kann, welche Technologien hierfür zum Einsatz kommen können und was bei der Planung bis hin zur Umsetzung – inklusive Fördermöglichkeiten – beachtet werden muss.
Praxistipps für den BEW-Fördermittelabruf
Planänderungen bei Projekten der Wärmewende sind häufig unvermeidbar. In diesem Blogbeitrag zeige ich auf, wie Sie mit ihnen mit Blick auf den BEW-Fördermittelabrufs umgehen und was es dabei zu beachten gibt.
Webinar am 26.03.24: „Der Digitale Zwilling in der kommunalen Wärme- und Netzplanung“
Live-Webseminar: So sichern Sie den digitalen Ergebnistransfer vom kommunalen Wärmeplan zur BEW-geförderten Machbarkeitsstudie
So funktioniert eine Pyrolyseanlage – Besuch in der Schweiz
Wir besuchen eine Pyrolyseanlage in der Schweiz und sprechen mit Harald Ley, dessen Firma Pyrolyseanlagen schlüsselfertig plant, baut und betreibt über die Funktionsweise und die zahlreichen Vorteile der Technik.
Webinar am 27.02.24: „Klimapositiv – Mit Pyrolyse Wärmenetze dekarbonisieren, CO2 binden & Landwirtschaft stärken.“
Wir berichten vom Besuch einer Pyrolyseanlage in der Schweiz, zeigen deren Vorteile und wie diese zur Dekarbonisierung von Wärmenetzen genutzt werden können.
Neue Weiterbildung: Die Machbarkeitsstudie für klimaneutrale Neubaugebiete
Die Machbarkeitsstudie ist eine der wichtigsten Etappen für die Entwicklung klimaneutraler Quartiere. Wie man dabei Schritt für Schritt vom Konzept zur Umsetzung vorgeht erfahren Sie in unserer neuen Weiterbildung.
Webinar am 30.01.24: „Fit for Grid – Neue Weiterbildung für kommunale Wärmenetze“
In unserem Webseminar stellen wir unser neues, speziell auf Verantwortliche in Kommunen, der Energie- und Bauwirtschaft zugeschnittenes Weiterbildungsprogramm vor.
BEW – Neustart in 2024
Die aktuelle Planung der Ampel-Regierung sieht vor, die BEW-Förderung im Rahmen des Haushalts 2024 fortzusetzen, jedoch mit einem reduzierten Budget. Im Blogbeitrag wird daher ein Blick auf die Auswirkungen auf laufende und geplante Projekte geworfen.
Webseminar am 05.12.23: „Der Transformationsplan mit BEW-Förderung – Folgen der aktuellen Haushaltssperre auf die BEW-Förderung“
Wir geben Tipps, wie BEW-Fördermittel optimal in Anspruch genommen werden können und erläutern die Folgen der aktuellen Haushaltssperre auf BEW-geförderte Projekte.
Unsere Community Wärmewende
Einfach gemeinsam machen
Die Wärmewende gelingt am besten gemeinsam. Deshalb haben wir die Community „Wärmewende“ ins Leben gerufen – einen einzigartigen Raum für Austausch, Praxiswissen und Zusammenarbeit. Hier vernetzen sich bereits über 500 Pioniere, Experten und Praktiker, um gemeinsam die Wärmewende voranzubringen. Alles in einem geschützten Rahmen, der dazu einlädt, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Treten Sie ein und entdecken Sie, wie viel wir gemeinsam mehr bewegen können.
Forum
Austausch mit über 300 Gleichgesinnten
Events
Webseminare und Werkstattgespräche mit Experten
Tutorials
Wertvolles Praxiswissen für Ihr Projekt
Kontakt
Neugierig auf mehr?
Sie haben Fragen zur Community? Sie möchten selbst zu einer Veranstaltung in der Community beitragen? Dann schreiben Sie uns und rufen einfach an.









