Ideen tanken
Unsere Blogbeiträge
powered by sinnogy
Unser Blog
Unsere Beiträge für eine klimagerechte Zukunft
Hier berichten wir aus unseren Projekten, teilen spannendes Wissen und sprechen mit interessanten Akteuren der Branche.
Überblick
Alle Blogbeiträge auf einen Blick
Mit der EVEREST-Formel zur klimaneutralen Energieversorgung
Das einstündige Video-Tutorial „Die EVEREST-Formel“ vermittelt ein praktisches Handlungsgerüst für die Umsetzung einer klimaneutralen Energieversorgung.
Webseminar: „Bivalente Wärmenetze für kommunale Bestandsgebäude“
Im Webseminar wird diskutiert, wie auch Bestandsgebäude mit geringem Aufwand mit klimaneutraler Wärme versorgt werden können.
Bivalente Wärmenetze – Lösung mit Zukunft
Kann man Bestandsgebäude an ein modernes Nahwärmenetz anschließen? Das Neubaugebiet „Hühnerbund“ in Kehl zeigt eine spannende Hybridlösung.
Wärmewende für denkmalgeschützte Gebäude – Ein Praxisbericht
25 % Wärme sparen trotz Denkmalschutz? Ein Praxisbeispiel in Schleswig-Holstein zeigt eindrücklich, wie dies funktionieren kann.
Webseminar: „Lohnt sich KfW 40 Plus?“
In diesem Webseminar berichten ein Bauherr und ein Fachplaner aus der Praxis und für wen sich der KfW-Standard 40 Plus wirklich lohnt.
Webseminar: „Klimaneutrales Bauen wird noch attraktiver“
Unser Webseminar vermittelt einen Überblick über die Neuerungen und Vorteile der Förderlandschaft 2021 für klimaneutrale Bauprojekte.
Video: Die erste Begehung des Projekts „Offenbach“
Wir begleiten per Video in Offenbach die erste Begehung für die Integration kommunaler Bestandsgebäude in ein kaltes Nahwärmenetz.
Webseminar: „Mit digitalem Wärmemanagement bis zu 32 % Heizkosten sparen“
Das Webseminar zeigt anhand von zahlreichen Praxisbeispielen, wie Kommunen und Unternehmen ganz einfach Wärmekosten einsparen können.
Neue BAFA-geförderte Machbarkeitsstudie für klimaneutrales Neubaugebiet
Die Gemeinde Mönchweiler plant ein Neubaugebiet mit 34 Bauplätzen für rund 200 Bürger – wir stellen das zukunftsfähige Konzept vor.
Unsere Community Wärmewende
Einfach gemeinsam machen
Die Wärmewende gelingt am besten gemeinsam. Deshalb haben wir die Community „Wärmewende“ ins Leben gerufen – einen einzigartigen Raum für Austausch, Praxiswissen und Zusammenarbeit. Hier vernetzen sich bereits über 500 Pioniere, Experten und Praktiker, um gemeinsam die Wärmewende voranzubringen. Alles in einem geschützten Rahmen, der dazu einlädt, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Treten Sie ein und entdecken Sie, wie viel wir gemeinsam mehr bewegen können.
Forum
Austausch mit über 300 Gleichgesinnten
Events
Webseminare und Werkstattgespräche mit Experten
Tutorials
Wertvolles Praxiswissen für Ihr Projekt
Kontakt
Neugierig auf mehr?
Sie haben Fragen zur Community? Sie möchten selbst zu einer Veranstaltung in der Community beitragen? Dann schreiben Sie uns und rufen einfach an.









