Ideen tanken
Unsere Blogbeiträge
powered by sinnogy
Unser Blog
Unsere Beiträge für eine klimagerechte Zukunft
Hier berichten wir aus unseren Projekten, teilen spannendes Wissen und sprechen mit interessanten Akteuren der Branche.
Überblick
Alle Blogbeiträge auf einen Blick
Interview: Kaltes Nahwärmenetz Offenbach an der Queich
Videointerview mit Verbandsbürgermeister Axel Wassyl. Er berichtet über das innovative kalte Nahwärmenetz der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich und erklärt, wie dieses Konzept auch andere Kommunen inspirieren kann.
Webseminar am 19.11.24: „Energiekosten sparen mit KI“
Im Webseminar zeigen Robert Bühler und Peter Käfer von meo Energy GmbH, wie KI-gestützte Energiemanagementsysteme den Heizungsbetrieb in Ankergebäuden optimieren und Energiekosten senken können – inklusive Praxisbeispielen und Einblick ins eCommunity-Projekt.
Interview: Bäume pflanzen statt CO₂-Zertifikate kaufen
Im Videointerview erklärt Andrea Thoma von myreforest, warum es sinnvoll ist, in Deutschland Bäume zu pflanzen, welche Vorteile dies bringt und wie man selbst in der eigenen Region ein Baumpflanzprojekt unterstützen oder starten kann.
Webseminar am 15.10.24: „Bürger mit im Boot“
Erfahren Sie in diesem Live-Webseminar, wie die Gemeinde Wadgassen durch frühzeitige Bürgerbeteiligung ein klimaneutrales Wärmenetz realisieren konnte.
Interview: Leuchtturmprojekt Sonnenwärme
Das Dörfchen Bracht hat ein ehrgeiziges Ziel: sich klimaneutral mit 70 % Sonnenwärme zu versorgen – bis dato einzigartig in Deutschland
Neues Intensivseminar „Die Ausschreibung von neuen Wärmenetzen im Gebäudebestand“ am 24.10.2024
Neues Intensivseminar: Die Ausschreibung von neuen Wärmenetzen im Gebäudebestand – So vergeben Sie rechtssicher Konzession und Gestattungsrechte
Webseminar am 17.09.24: „Im Konvoi fährt sich’s besser“
Markus Toepfer vom Kompetenzzentrum Wärmewende der KEA-BW erläutert im Live-Webseminar, welche Erfahrungen man in Baden-Württemberg mit der kommunalen Wärmeplanung gesammelt hat.
Neues Intensivseminar “Die BEW-geförderte Machbarkeitsstudie“ am 26.09.2024
Neues Intensivseminar: Die BEW-geförderte Machbarkeitsstudie – So planen Sie Schritt für Schritt ein neues Wärmenetz im Gebäudebestand
Das fehlt im neuen Musterleistungsverzeichnis
Ein wichtiger Aspekt im neuen Musterleistungsverzeichnis fehlt: Der ‚Digitale Zwilling‘. Erfahren Sie warum dieser unverzichtbar in der Wärmeplanung ist.
Unsere Community Wärmewende
Einfach gemeinsam machen
Die Wärmewende gelingt am besten gemeinsam. Deshalb haben wir die Community „Wärmewende“ ins Leben gerufen – einen einzigartigen Raum für Austausch, Praxiswissen und Zusammenarbeit. Hier vernetzen sich bereits über 500 Pioniere, Experten und Praktiker, um gemeinsam die Wärmewende voranzubringen. Alles in einem geschützten Rahmen, der dazu einlädt, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Treten Sie ein und entdecken Sie, wie viel wir gemeinsam mehr bewegen können.
Forum
Austausch mit über 300 Gleichgesinnten
Events
Webseminare und Werkstattgespräche mit Experten
Tutorials
Wertvolles Praxiswissen für Ihr Projekt
Kontakt
Neugierig auf mehr?
Sie haben Fragen zur Community? Sie möchten selbst zu einer Veranstaltung in der Community beitragen? Dann schreiben Sie uns und rufen einfach an.









