Ideen tanken
Unsere Blogbeiträge
powered by sinnogy
Unser Blog
Unsere Beiträge für eine klimagerechte Zukunft
Hier berichten wir aus unseren Projekten, teilen spannendes Wissen und sprechen mit interessanten Akteuren der Branche.
Überblick
Alle Blogbeiträge auf einen Blick
Mit 100 % Sonnenwärme in die Zukunft
Wie man ein komplettes Neubaugebiet ausschließlich mit solarer Wärme versorgen kann, zeigt das Projekt der Gemeinde Waldburg.
Leitfaden für klimaneutrale Neubaugebiete
In unserem neuen Leitfaden finden Kommunen hilfreiche Tipps für die Umsetzung von klimaneutralen Energiekonzepten für Neubaugebiete.
Vier Energiekonzepte für den klimaneutralen Stadtteil Freiburg-Dietenbach
Wir zeigen wie ein ganzer neuer Stadtteil mit 15.000 Einwohnern im badischen Freiburg klimaneutral mit Strom, Wärme und Kälte versorgt werden kann.
Webseminar: Wie Sie mit Holzbau schnell und klimaneutral Wohnraum schaffen
Worauf es beim Holzbau ankommt, erklärten Experten im Rahmen des 9. Kongress für Energieautonome Kommunen.
Die drei größten Risiken einer fossilen Energieversorgung für Neubaugebiete
Trotz Klimakrise setzen viele Kommunen, Bauträger und Projektentwickler im Neubau weiterhin auf fossile Brennstoffe – wir zeigen die Risiken.
Ein Baustoffunternehmen im Dschungel der energierechtlichen Pflichten
schäffler sinnogy hilft einem Unternehmen bei der Einhaltung der komplexen energierechtlichen Pflichten für seine PV-Anlage.
#AlleFürsKlima: Fridays for Future Demonstrationen in Freiburg
Über 30.000 Menschen demonstrierten in Freiburg für eine klimagerechte Zukunft. schäffler sinnogy war dabei.
Sektorgekoppelte Quartiersversorgung für einen Hochschulcampus
Wie man eine intelligente Energieversorgung in einem bereits schon 1899 erbauten Areal umsetzt zeigt das Projekt der Hochschule Friedensau.
Weltweiter Klimastreik am 20. September 2019
Klimaschutz ist nicht verhandelbar. Schäffler sinnogy unterstützt die Forderungen der Fridays for Future Bewegung.
Unsere Community Wärmewende
Einfach gemeinsam machen
Die Wärmewende gelingt am besten gemeinsam. Deshalb haben wir die Community „Wärmewende“ ins Leben gerufen – einen einzigartigen Raum für Austausch, Praxiswissen und Zusammenarbeit. Hier vernetzen sich bereits über 500 Pioniere, Experten und Praktiker, um gemeinsam die Wärmewende voranzubringen. Alles in einem geschützten Rahmen, der dazu einlädt, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Treten Sie ein und entdecken Sie, wie viel wir gemeinsam mehr bewegen können.
Forum
Austausch mit über 300 Gleichgesinnten
Events
Webseminare und Werkstattgespräche mit Experten
Tutorials
Wertvolles Praxiswissen für Ihr Projekt
Kontakt
Neugierig auf mehr?
Sie haben Fragen zur Community? Sie möchten selbst zu einer Veranstaltung in der Community beitragen? Dann schreiben Sie uns und rufen einfach an.









