Ideen tanken
Unsere Blogbeiträge
powered by sinnogy
Unser Blog
Unsere Beiträge für eine klimagerechte Zukunft
Hier berichten wir aus unseren Projekten, teilen spannendes Wissen und sprechen mit interessanten Akteuren der Branche.
Überblick
Alle Blogbeiträge auf einen Blick
Webseminar am 27.06.23: „Die Sonne ins Netz“
Das Webseminar demonstriert anhand eines Praxisbeispiels mit LIVE-Demo, wie Dekarbonisierung im Rahmen eines Transformationsplans untersucht, geplant und umgesetzt wird. Hier erfahren Sie auch mehr über die Arbeitsschritte eines BEW-geförderten Transformationsplans.
Sieben Jahre vilisto – Clevere Lösungen für einen klimaneutralen Gebäudebestand
Im Video-Interview mit villisto CEO Christoph Berger wird zum Firmenjubiläum nicht nur Bilanz gezogen, sondern auch ein Blick auf die Zukunft geworfen.
Webseminar am 23.05.23: „Sonne – Erde – Eis“
Im Webseminar erfahren Sie, wie klimaneutrale Wärme- und Kälteversorgung für Gewerbegebäude – auch im Bestand – funktioniert.
Klimaneutrale Wärme und Kälte für Gewerbe – Interview mit Martin Schneider
Klimaneutrale Wärme und Kälte für Gewerbe– Interview mit Martin Schneider
Webseminar am 04.05.23: „Der schlafende Riese“
Entdecken Sie Ihr Abwärmepotential und setzen Sie es entweder für die eigene klimaneutrale Energieversorgung und/ oder in ein Wärmenetz ein.
Wie Unternehmen Abwärmepotentiale entdecken und nutzen – Interview mit Martin Pfränger
Welche Vorteile Abwärmepotenziale für Unternehmen bieten und wie sich diese nutzen lassen erfahren Sie in unserem Interview mit Martin Pfränger von der Umwelttechnik BW.
Spatenstich Mönchweiler – Entstehung eines Klimaneutralen Baugebiets „Kälberwaid“
Klimaneutrales Neubaugebiet: Alles über die Motive des Projekts, die Erfahrungen sowie den konkreten Einsatz von Erdwärme vor Ort.
Webseminar am 28.03.23: „Auf dem Holzweg?“
Lernen Sie über die Anforderungen der BEG und BEW im Hinblick auf Biomasse und mit welchen Vor- und Nachteilen der Einsatz verbunden ist.
Wie Kommunen Abwärmepotentiale entdecken und nutzen – Interview mit Boris Bartenstein (KEA-BW)
Wie verwertbare Abwärmepotenziale in der heimischen Industrie entdeckt und Unternehmen überzeugt werden, erfahren Sie in diesem Interview.
Unsere Community Wärmewende
Einfach gemeinsam machen
Die Wärmewende gelingt am besten gemeinsam. Deshalb haben wir die Community „Wärmewende“ ins Leben gerufen – einen einzigartigen Raum für Austausch, Praxiswissen und Zusammenarbeit. Hier vernetzen sich bereits über 500 Pioniere, Experten und Praktiker, um gemeinsam die Wärmewende voranzubringen. Alles in einem geschützten Rahmen, der dazu einlädt, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Treten Sie ein und entdecken Sie, wie viel wir gemeinsam mehr bewegen können.
Forum
Austausch mit über 300 Gleichgesinnten
Events
Webseminare und Werkstattgespräche mit Experten
Tutorials
Wertvolles Praxiswissen für Ihr Projekt
Kontakt
Neugierig auf mehr?
Sie haben Fragen zur Community? Sie möchten selbst zu einer Veranstaltung in der Community beitragen? Dann schreiben Sie uns und rufen einfach an.









