Ideen tanken
Unsere Blogbeiträge
powered by sinnogy
Unser Blog
Unsere Beiträge für eine klimagerechte Zukunft
Hier berichten wir aus unseren Projekten, teilen spannendes Wissen und sprechen mit interessanten Akteuren der Branche.
Überblick
Alle Blogbeiträge auf einen Blick
Klimaschutz-Sofortprogramm – Konsequenzen für die Quartiersentwicklung
Wir zeigen auf, welche Änderungen sich für die Planung von klimaneutralen Quartieren durch das Klimaschutz-Sofortprogramm ergeben.
Schlier – Klimaneutrales Neubaugebiet nimmt Gestalt an
Bericht zum Neubaugebiet „Am Bergle“ in Schlier, wo nun das erste Gebäude an die klimaneutrale Wärmeversorgung angeschlossen wurde.
„Bundesförderung effiziente Wärmenetze“ – Analyse und Chancen
Diskussion der Neuerungen und Chancen des ersten Entwurfs des Förderprogrammes „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ (BEW).
Kandergrund – Klimaneutrales Ankerkonzept mit Vision
Über das ambitionierte Ankerkonzept der Gemeinde Binzen sprachen wir mit Bürgermeister Andreas Schneucker und Architekt Till Heller.
Blurado – Spatenstich für ein klimaneutrales Gewerbegebiet
Anlässlich des Spatenstichs des nachhaltigen Gewerbeparks Blurado sprachen wir mit den Beteiligten über die Umsetzung des Projektes.
Webseminar: „Blaupausen für klimaneutrale Neubaugebiete – ein Handlungsfaden für Gemeinderät*innen“
Im Webseminar erläutert Dr. Harald Schäffler wie eine klimaneutrale Energieversorgung in der Praxis von Gemeinderät*innen umgesetzt werden kann.
„Maximal springen statt einfacher Minimallösungen“ – Interview mit Bürgermeister Michael Röger
Ein komplettes Neubaugebiet ausschließlich mit solarer Wärme versorgen? Wir sprechen über das Projekt mit dem verantwortlichen Bürgermeister Michael Röger.
Webseminar: „Klimaneutralität als Standortvorteil“
In dem Webseminar erläutern Dr. Harald Schäffler, Frank Perchtold und RA Matthias Weise, wie eine klimaneutrale Versorgung für Gewerbeparks umgesetzt wird.
Friedensau – Ein Hochschulcampus wird klimaneutral
Das Projekt Friedensau zeigt, dass auch mit denkmalgeschützten Bestandsgebäuden die Vision einer klimaneutralen Energieversorgung umsetzbar ist.
Unsere Community Wärmewende
Einfach gemeinsam machen
Die Wärmewende gelingt am besten gemeinsam. Deshalb haben wir die Community „Wärmewende“ ins Leben gerufen – einen einzigartigen Raum für Austausch, Praxiswissen und Zusammenarbeit. Hier vernetzen sich bereits über 500 Pioniere, Experten und Praktiker, um gemeinsam die Wärmewende voranzubringen. Alles in einem geschützten Rahmen, der dazu einlädt, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Treten Sie ein und entdecken Sie, wie viel wir gemeinsam mehr bewegen können.
Forum
Austausch mit über 300 Gleichgesinnten
Events
Webseminare und Werkstattgespräche mit Experten
Tutorials
Wertvolles Praxiswissen für Ihr Projekt
Kontakt
Neugierig auf mehr?
Sie haben Fragen zur Community? Sie möchten selbst zu einer Veranstaltung in der Community beitragen? Dann schreiben Sie uns und rufen einfach an.









