Ideen tanken
Unsere Blogbeiträge
powered by sinnogy
Unser Blog
Unsere Beiträge für eine klimagerechte Zukunft
Hier berichten wir aus unseren Projekten, teilen spannendes Wissen und sprechen mit interessanten Akteuren der Branche.
Überblick
Alle Blogbeiträge auf einen Blick
Webseminar am 28.02.23: „Gebäudenetz- oder Wärmenetzförderung?“
Im Webseminar sprechen wir über die Vor- und Nachteile der wichtigsten Förderprogramme für kommunale Areale.
Solarthermie und Saisonalwärmespeicher Schönwald – Interview mit Georg Wetterling
Video-Interview zum Solarthermie- und Saisonalwärmespeicherprojekt Schönwald
Neues Kapitel – schäffler sinnogy wird zur sinnogy GmbH
schäffler sinnogy ist zur sinnogy GmbH umfirmiert. Dabei bleibt für unsere Kunden alles unverändert. Erfahren Sie mehr im Blogbeitrag.
Netztransformation und Dekarbonisierung – Schwerpunkte des neuen sinnogy-Standorts in Erfurt
sinnogy hat einen neuen Standort in Erfurt, dessen Team sich auf Netzsimulation und Dekarbonisierung von Bestandsnetzen spezialisiert.
Webseminar am 29.11.22 „Neue Geschäftsmodelle für klimaneutrale Wärmenetze“
In diesem Webseminar erfahren Sie welche neuen Geschäftsmodelle seit den geänderten Förderbedingungen der neuen BEW-Förderung möglich sind.
Eigene Daten sind das A und O – Wie ein mittelständisches Unternehmen eine klimaneutrale Energieversorgung für sich entdeckt
Im diesem Interview erfahren Sie wie ein Mittelständler seine Gewerbeflächen mit klimaneutraler Energie ausstattet.
Webseminar am 25.10.22 „Entscheider*innen gewinnen“
In unserem Webseminar gibt Ihnen Dr. Harald Schäffler konkrete Argumente an die Hand, die Ihnen helfen, Entscheider*innen für ihr klimaneutrales Quartierskonzept zu gewinnen.
Kleiner Ort, großes Ziel – Wie sich die Bürger von Rüdigheim 100% unabhängig vom Wärmemarkt machen
Durch Sonnenwärme möchte sich Rüdigheim 100% unabhängig vom Wärmemarkt machen und dadurch für Kinder und Enkel vorsorgen.
Webseminar am 27.09.22 „Schritt für Schritt zum klimaneutralen Wärmenetz im Bestand“
Sie erfahren, was ein BEW-geförderter Transformationsplan umfasst und wie Sie eine optimale Dekarbonisierungsstrategie entwickeln.
Unsere Community Wärmewende
Einfach gemeinsam machen
Die Wärmewende gelingt am besten gemeinsam. Deshalb haben wir die Community „Wärmewende“ ins Leben gerufen – einen einzigartigen Raum für Austausch, Praxiswissen und Zusammenarbeit. Hier vernetzen sich bereits über 500 Pioniere, Experten und Praktiker, um gemeinsam die Wärmewende voranzubringen. Alles in einem geschützten Rahmen, der dazu einlädt, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Treten Sie ein und entdecken Sie, wie viel wir gemeinsam mehr bewegen können.
Forum
Austausch mit über 300 Gleichgesinnten
Events
Webseminare und Werkstattgespräche mit Experten
Tutorials
Wertvolles Praxiswissen für Ihr Projekt
Kontakt
Neugierig auf mehr?
Sie haben Fragen zur Community? Sie möchten selbst zu einer Veranstaltung in der Community beitragen? Dann schreiben Sie uns und rufen einfach an.









